Informationen  für Patienten zur Nierenersatz-Therapie

Liebe Patientin,
lieber Patient,

Ihre Nierenerkrankung ist so weit fortgeschritten, dass die effektive Reinigung Ihres Körpers von „Giftstoffen“ nicht mehr ausreichend stattfindet. Der daraus folgenden, lebensbedrohlichen und meist schleichenden Vergiftung kann nur durch dauerhafte Nierenersatz-Therapie begegnet werden. Durch externe Blutwäsche an der Maschine (Hämodialyse) oder interne Blutwäsche im Bauchraum ( Peritonealdialyse ) können die Giftstoffe gut entfernt werden.

Diese Informationsschrift soll Sie dabei unterstützen, eine Wahl des für Sie am besten geeigneten Behandlungsverfahrens zu treffen.

Bitte lesen Sie deshalb die folgenden Ausführungen sorgfältig durch. Ihr Arzt wird dann Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden mit Ihnen besprechen. Welche Methode für Sie speziell in Frage kommt, hängt von individuellen medizinischen Voraussetzungen und Ihrem sozialen Umfeld ab. Ihre Situation werden Sie mit Ihrem Arzt erörtern und sich dann gemeinsam mit ihm für das geeignete Verfahren der Dialyse entscheiden.

Falls Sie es wünschen, können Sie sich mit Patienten unterhalten, die Erfahrung mit dem einen oder anderen Verfahren haben. Mit Fragen zu Nierenerkrankungen können sich Interessierte und Betroffene an die gebührenfreie und bundesweite Nummer 0800-248 48 48 wenden. Dort steht Ihnen ein Nephrologe zur Verfügung.

Die Funktion der Nieren kann heute durch drei Formen der Therapie ersetzt werden:

Hämodialyse (Künstliche Niere)
Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse)
Nierentransplantation